Wimmen (Weinlese) in Südtirol 30.9 - 1.10.
Schoooon soo lange hab ich mir gewünscht endlich mal Weinlesen zu dürfen, ich hab mir das immer schon super vorgestellt millionen von trauben die einen über den Kopf hängen und man darf gaaaaaaaaanz viele davon essen und dann muss man sie abschneiden.
Bin am Dienstag früh um halb 7 mit Navi ausgestattet (danke Geri) Richtung Brenner und Südtirol Kaltern gerauscht und um 9 Uhr hat
war ich am Ziel angekommen.
Nachdem mich Kurt (der JUnior-Wimmchef) abgeholt hatte und wir ins Weinbaugebiet gefahren sind ist es auch schon gleich losgegangen.
Ich hab eine Wimmschüssel und eine Schere bekommen mit den Instruktionen und es ist schon looos gegangen.
Ganz fanatisch bin ich über die Trauben gegangen und habe eine Rebe nach der anderen herunter geschnitten. -
hab mein Leben noch nie sooooooo viele Trauben und Weinstöcke auf einmal gesehen - es war echt ein schönes, feines, erholsamen (trotz Arbeit) genussvolles (hab meine Diät voll vergessen "Wimmnichtwochenende".
Hier noch ein paar Fotos:



wer Arbeitet muss auch essen: Kurts Mama (Maria) hat uns auf einem echt coolen Kocher zu MIttag super verköstigt. Mit Polenta und Hauswurst und Käse und Salat - sooo lecker und schön. Besser wie im Haubenrestaurant - und die Kulisse mit Blick auf den Kalterersee - einfach herrlich. Ich habe es genossen....




Wenn alle Trauben abgeschnippelt sind - und auf den Traktor verladen kommen sie zur Genossenschaft - und dort in die Spule wo sie von den Stängeln getrennt werden - bald wird dann WEIN draus :)


für alle Bauern gibt es eine Wimmordnung an welchen Tagen welche Trauben abgegeben werden dürfen.

Es wird der Zuckergrad gemessen und je nach Zuckergrad und Kilo gibts dann "Kohle" für die ganze Arbeit.
Aber ich habs nicht als Arbeit gesehen für mach es 2 Tage Wimm-Urlaub.
Hab mich schon für nächstes Jahr wieder angemeldet es hat ganz viel Spaß gemacht - hab mich wie zuhause gefühlt und es war total fein.
Als Lohn hab ich auch noch eine Kiste traumhaft gute Südtiroler Äpfel und ein Kisterl leckere Trauben bekommen.
Der Ausflug nach Kaltern zu Kurt und seiner Family war einfach SUPER!
DANKE Fam. Morandell.
Rebecca
Bin am Dienstag früh um halb 7 mit Navi ausgestattet (danke Geri) Richtung Brenner und Südtirol Kaltern gerauscht und um 9 Uhr hat
war ich am Ziel angekommen.
Nachdem mich Kurt (der JUnior-Wimmchef) abgeholt hatte und wir ins Weinbaugebiet gefahren sind ist es auch schon gleich losgegangen.
Ich hab eine Wimmschüssel und eine Schere bekommen mit den Instruktionen und es ist schon looos gegangen.
Ganz fanatisch bin ich über die Trauben gegangen und habe eine Rebe nach der anderen herunter geschnitten. -
hab mein Leben noch nie sooooooo viele Trauben und Weinstöcke auf einmal gesehen - es war echt ein schönes, feines, erholsamen (trotz Arbeit) genussvolles (hab meine Diät voll vergessen "Wimmnichtwochenende".
Hier noch ein paar Fotos:



wer Arbeitet muss auch essen: Kurts Mama (Maria) hat uns auf einem echt coolen Kocher zu MIttag super verköstigt. Mit Polenta und Hauswurst und Käse und Salat - sooo lecker und schön. Besser wie im Haubenrestaurant - und die Kulisse mit Blick auf den Kalterersee - einfach herrlich. Ich habe es genossen....




Wenn alle Trauben abgeschnippelt sind - und auf den Traktor verladen kommen sie zur Genossenschaft - und dort in die Spule wo sie von den Stängeln getrennt werden - bald wird dann WEIN draus :)


für alle Bauern gibt es eine Wimmordnung an welchen Tagen welche Trauben abgegeben werden dürfen.

Es wird der Zuckergrad gemessen und je nach Zuckergrad und Kilo gibts dann "Kohle" für die ganze Arbeit.
Aber ich habs nicht als Arbeit gesehen für mach es 2 Tage Wimm-Urlaub.
Hab mich schon für nächstes Jahr wieder angemeldet es hat ganz viel Spaß gemacht - hab mich wie zuhause gefühlt und es war total fein.
Als Lohn hab ich auch noch eine Kiste traumhaft gute Südtiroler Äpfel und ein Kisterl leckere Trauben bekommen.
Der Ausflug nach Kaltern zu Kurt und seiner Family war einfach SUPER!
DANKE Fam. Morandell.
Rebecca
rebeccaerhart - 7. Okt, 18:40
Trackback URL:
https://rebeccaerhart.twoday.net/stories/5240977/modTrackback